Holz ist seit Urzeit der Brennstoff für eine CO²-neutrale Heizung. Um unsere Zukunft im Heizungsbereich frei von endlichen Rohstoffen zu machen, setzen immer mehr Verbraucher auf Holzheizungen.
Nah, umweltschonend und nachwachsend ist der Brennstoff Holz. Es fühlt sich einfach gut an, den Brennstoff in eigenen Händen zu halten und zu verfeuern. Der Geruch nach frischem Holz ist der größte Lohn der Holzfeuerung.
In Zeiten der Klimaerwärmung sollten wir alle unseren Beitrag für eine gute Zukunft unserer Kinder leisten. Bäume nimmen in ihrem Wachstum soviel CO² aus der Luft auf, wie sie bei der Verbrennung wieder abgeben. Somit ist Holz ein CO²-neutraler Brennstoff!
Holzart | Brennwert | Gewicht |
Buche | 2.100 kWh/rm | ca. 360 kg /srm* |
Fichte | 1.500 kWh/rm | ca. 230 kg /srm* |
Eiche | 2.100 kWh/rm | |
Esche | 2.100 kWh/rm | |
Ahorn | 1.900 kWh/rm | |
Fichte | 1.500 kWh/rm | |
Tanne | 1.400 kWh/rm |
* Scheitholz geschüttet, 33cm lang, 20% Feuchte (Alle Angaben ohne Gewähr)
Scheitholz wird handelsüblich in unterschiedlichen Maßeinheiten angeboten und verkauft. Hier die gängigen Maßeinheiten:
1 Festmeter (fm) = 1 m³ reines Holz ohne Hohlräume
1 Raummeter (ster) = 1 m³ geschichtetes Holz mit Hohlräumen
1 Schüttraummeter (srm) = 1 m³ geschüttetes Holz mit Hohlräumen
1 Festmeter (fm) = ca. 1,4 Raummeter
1 Raumeter = ca. 1,4 Schüttraummeter (srm)